NewsWerkstudentin Ann Kristin Kunz auf der Eurobike

Everything and everyone is connected – mein Jahr bei der IoT Venture GmbH

In meinem betriebswirtschaftlichen Masterstudium beschäftige ich mich überwiegend mit Marketing und Unternehmenskommunikation. Daher hat mich im Herbst 2020 die freie Werkstudentenstelle bei der IoT Venture sofort angesprochen. Der Mix aus Inhalte-Management, Trendrecherchen und redaktioneller Texterstellung in einem jungen Digitalunternehmen klang vielversprechend – und so nahmen die Dinge ihren Lauf und ich trat im November 2020 meine Arbeit in einem schicken Altbau in Wiesbaden an.

Everyone is connected
Eine Werkstudentenstelle antreten in der Corona-Pandemie – dieses Vorhaben fand ich zunächst herausfordernd. Inmitten von Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Homeoffice müsse es doch sehr schwierig sein, in einem neuen Unternehmen Fuß zu fassen und den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen aufzubauen. Falsch gedacht. Von Anfang an wurde ich vom Team als vollwertiges Mitglied sehr offen und herzlich aufgenommen und geschätzt. Meine Bürozeiten und mobiles Arbeiten konnte ich flexibel gestalten und an meine Vorlesungen anpassen. Der Markenclaim des IoT Venture GmbH lautet „Everything is connected”. In Abwandlung dieses Versprechens wird auch die Zusammenarbeit gelebt. Trotz räumlicher Distanzen war diese in der ganzen Zeit angenehm und locker – ganz nach dem Motto „everyone is connected“.

Kommunikation von A bis Z
In diesem Umfeld machte es Spaß zu arbeiten. Vielseitige und kurzweilige Projekte haben mich die ganze Zeit begleitet, von Aktionstagen bis hin zur Zielgruppenanalyse. Ich bekam viele Einblicke in kommunikationsrelevante Bereiche, überall durfte ich anpacken und lernen. Instagram, Facebook, Youtube und LinkedIn – Social Media gehörte zu meinen täglichen Aufgaben. Neben Trend-Recherchen übernahm ich die Content-Erstellung und -Planung. Apropos Youtube: Zu Beginn des Jahres durfte ich für den IT’S MY BIKE-Kanal auf der Plattform bei einem Video-Interview mitwirken. Von der Idee über die Abstimmung mit dem Videografen bis hin zur Veröffentlichung des Films. Ein wirklich cooles Projekt!

Die Koordination von externen Dienstleistern, wie Übersetzern, oder das Briefing unserer Grafikerin standen regelmäßig auf der To-do Liste. Auch die Weiterentwicklung und Pflege der Webseiten in WordPress sowie das Verfassen von Newsbeiträgen und Erfolgsgeschichten für IT’S MY BIKE gehörten zu meinen Aufgaben. Besonders schätzte ich, dass ich selbstständig eigene Projekte koordinieren und bearbeiten durfte. So verantwortete ich beispielsweise den Aufbau des IT’S MY BIKE Instagram-Kanals, den ich eigenständig von der Idee über die Content-Produktion bis hin zu Postings und zur Analyse betreute. Meiner Kreativität und Experimentierfreude waren keine Grenzen gesetzt.

Zwischen Kundenkontakt und Kollegenplausch
Ein weiteres kleines Highlight war die Eurobike Show im September in Friedrichshafen (Bild), an der ich als Teil des IT’S MY BIKE-Teams teilgenommen habe. Bereits vorher war ich in die Planung einbezogen. Zudem habe ich die Messe auf den sozialen Netzwerken begleitet und die internationalen Werbeflyer koordiniert. Besonders großartig und spannend: Gespräche mit Endkunden und Händlern sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen am Ende des Messetages fernab vom Büro.

Teil der vernetzten Zukunft
Ich habe vielseitige Einblicke in die Welt der Kommunikation eines modernen Unternehmens bekommen. Dinge vernetzen, das ist die Vision der IoT Venture GmbH. Teil davon zu sein und ein Geschäftsmodell wie das von IT’S MY BIKE täglich online und offline nach vorne zu bringen und immer wieder mit neuen Menschen zu vernetzen hat mir viel Freude und Praxiserfahrung gebracht. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen der IoT Venture GmbH und insbesondere dem Marketing- und Kommunikationsteam für die Zusammenarbeit, die Unterstützung und die stets kreativen Freiräume.

 

Erfahrungsbericht von Ann Kristin Kunz, Werkstudentin bei der IoT Venture GmbH in der Unternehmenskommunikation vom 15. November 2020 bis zum 31. Oktober 2021

 

Bild: Sebastian Stoll (IT’S MY BIKE)