Gestohlen und quer durch Leipzig verschoben – E-Bike per GPS-Tracking auf LKW entdeckt
Nach einer erholsamen Mutter-Kind-Kur kehrt Laura T.* mit ihren Kindern nach Leipzig zurück. Doch die Heimkehr wird jäh von einem Schockmoment überschattet: Ihr Lastenrad, das sie sicher im Innenhof ihres Wohnhauses in Plagwitz angeschlossen hatte, ist spurlos verschwunden. Sofort verständigt sie die Polizei und meldet den Diebstahl auch den Bike Huntern von IT’S MY BIKE.
Am 29. November 2024, um 21:50 Uhr, geht Laura T.s Meldung bei den Bike Huntern ein. Mithilfe des GPS-Trackers am Rad rekonstruieren sie die letzten Bewegungen. Was sie entdecken, ist eine Spur, die sich über Monate erstreckt – und quer durch Leipzig führt.
Der erste verdächtige Moment ist datiert auf den 15. September, 22:34 Uhr. Jemand macht sich an Lauras Fahrrad zu schaffen. Minuten später setzt es sich in Bewegung – und zwar mit einer Geschwindigkeit von über 50 km/h. Das bedeutet: Der Dieb hat das Lastenrad vermutlich in ein Fahrzeug geladen und ist weggefahren.
Die Reise endet zunächst rund 10 Kilometer entfernt – in einem Kleingartenverein in Möckern. Dort scheint das Rad abgeladen und hinter den Gärten versteckt zu werden.
Zwei Tage später, gegen 18:30 Uhr, bewegt sich das Rad erneut. Diesmal führt die Spur drei Kilometer nach Süden, in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in Gohlis-Süd. Dann passiert wochenlang nichts. Erst am 22. November, um 16:51 Uhr, registriert der Tracker wieder Bewegung. Doch diesmal passiert etwas Ungewöhnliches: Die Temperatur bleibt konstant bei 15 Grad Celsius – ein klares Indiz dafür, dass das Fahrrad vermutlich in einer Garage oder Keller gelandet ist.
Bis zum 6. Dezember verzeichnet der GPS-Tracker nur minimale Positionsänderungen – bis sich gegen 12:44 Uhr plötzlich alles ändert. Das Rad setzt sich in Bewegung, diesmal mit einer deutlichen Richtungsänderung: 8 Kilometer Richtung Autohof Leipzig Nord. Dort kommt es um 12:47 Uhr an.
Und genau hier geschieht das, worauf die Bike Hunter gehofft hatten: Sie verfolgen die Bewegungsdaten in Echtzeit, während das Rad immer wieder bewegt und schließlich auf einen dort parkenden LKW geladen wird. Um 13:35 Uhr verlässt schließlich ein LKW den Autohof – und mit ihm das gestohlene Lastenrad.
Die Bike Hunter alarmieren die Polizei. Diese stoppt den verdächtigen LKW schließlich auf der Autobahn. Als die Beamten den Frachtraum öffnen, ist der Fall eindeutig: Dort finden sie das gestohlene Lastenrad.
Symbolbild: Adobe Stock
*Name von der Redaktion geändert